![]() Um weitere Bilder zu sehen, bitte das Bild anklicken. (8 Bilder) | Fahrzeugdaten
Verwendung Fahrzeug für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Weiterhin ist das Fahrzeug Bestandteil des 1. Gefahrgutzuges im Erzgebirgskreis. Besonderheiten Fahrgestell - Rundumkennleuchten Hella, LED-Frontblitzer, FIAMM-Presslufthorn - 1900l Wassertank - Lichtmast Fahrgastraum - Einsatzunterlagen für Schwerpunktobjekte - diverse Funkgeräte - Atemschutzüberwachungstafel - 2 Atemschutzgeräte - Brandfluchthauben - 5 LED-Adalit-Lampen - Feuerwehrleinen - Mehrzweckleinen - Warnwesten - Krankentrage - Halligantool G1: - diverses Unterbaumaterial / Rüstholz - hydraulischer Rettungssatz (Schere, Spreizer, Rettungszylinder) - Hoch- und Niederdruckhebkissen mit Zubehör Schwelleraufsatz - Feuerwehrwerkzeugkasten - Plane - 2 Hitzeschutzponchos - 2 Atemschutzgeräte - 1 Feuerwehraxt G2 - Schleifkorbtrage - Kettensäge + Zubehör - Erste-Hilfe-Koffer - Motortrennschleifer - Beleuchtungssatz mit Stativ - 2 Kabeltrommeln á 50m - Stromerzeuger 6kVA - Reservekanister - Tauchpumpe TP4/1 - Wathosen - Verkehrsleitkegel - Schornsteinfegerwerkzeug G3 - diverse Armaturen - C-Schlauchmaterial (Rollschläuche, Schlauchtragekörbe, Schlauchpaket) - Seilschlauchhalter - Kleinlöschgeräte - Unterbaumaterial / Rüstholz - Geräteablageplane - Schuttmulden - Wathosen - Einsatzgetränke G4 - Standrohr - Hydrantenschlüssel - Kupplungsschlüssel - Schachthaken - diverse Strahlrohre - formstabiler Schnellangriffsschlauch - B-Schlauchmaterial - Seilschlauchhalter - Schnellangriffsverteiler - Mittel- und Schwerschaumrohr - Z4-Zumischer - 120L Schaummittel - Erste-Hilfe-Rucksack - Anlegekeil GR - 6 Saugleitungen - diverse Armaturen zur Wasserentnahme - Fernbedienung für Lichtmast - Zweimann-Schlauchhaspel Dachbereich - 4-teilige Steckleiter - 3-teilige Schiebleiter - Einreißhaken - Schaufeln, Spaten, Besen, Dunghaken, Feuerpatschen - Schlauchbrücken - Suchscheinwerfer Gefahrene Einsätze 2023 |