![]() Um weitere Bilder zu sehen, bitte das Bild anklicken. (10 Bilder) | Fahrzeugdaten
Verwendung Fahrzeug für die Rettung aus Höhen, für die Brandbekämpfung sowie Unterstützung bei der technischen Hilfeleistung Besonderheiten Fahrgestell - Hänsch DBS 975 LED-Kennleuchten, LED-Blitzer an Kühlergrill, Korbboden und Fahrzeugheck, Martin-Presslufthorn - Rückfahrkamera Fahrgastraum - Adalit-LED-Handscheinwerfer - diverse Funkgeräte - Powerflare - Navigationsgerät (Selectric) mit automatischer Anbindung an den Fahrzeugfunk G1 - Druckluftschlauch/ -anschluß - Krankentrage - Spaten - Gerätesatz Absturzsicherung - Gerätesatz Flaschenzug - Halter für Abseilgerät - Schwerlasttrage - Decke - Sanitätsrucksack G2 - Windmesser - Löschlanze - 2 Atemschutzgeräte mit Ersatzflaschen - Fluchthauben "RespiHood" - Feuerwehrleinen - Halligan-Tool - Spalthammer GA - Adapter für Schwerlasttrage - Adapter für DIN-Trage - Einreißhaken - Notabstiegsleiter G3 - Kettensägen mit Zubehör - DIN-Handwerkzeug - Bügelsäge - Bolzenschneider - Forstaxt - Schornsteinfegerwerkzeug G4 - elektronischer Monitor - C-Hohlstrahlrohr - Verteiler - B- und C-Schlauchmaterial - Hydrantenschlüssel - Pulverlöscher - Abspannleinen G5 - Überdrucklüfter mit Sprühnebel- und Leichtschaumfunktion G6 - Verkehrsleitkegel - Powerflares Podest - Notstromaggregat 14kVA - Drucklutte Gefahrene Einsätze 2023 |